Die H & M Group ist eine internationale Bekleidungsfirma. Der schwedische Einzelhändler ist bekannt für seine „schnelle Mode“ - billige Kleidung, die hergestellt und verkauft wird. Das Unternehmen verfügt über 4702 Geschäfte an 75 Standorten auf der ganzen Welt, obwohl es unter verschiedenen Marken verkauft wird. Das Unternehmen positioniert sich als führend in der Nachhaltigkeit. Bis 2040 ist das Unternehmen darauf ab, kohlenstoff positiv zu sein. Kurzfristig möchte das Unternehmen die Emissionen bis 2030 um 56% aus einer Grundlinie 2019 senken und Kleidung mit nachhaltigen Zutaten herstellen.
Darüber hinaus hat H & M im Jahr 2021 einen internen Kohlenstoffpreis festgelegt. Das Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen in den Bereichen 1 und 2 bis 2025 um 20% zu reduzieren. Diese Emissionen nahmen zwischen 2019 und 2021 um 22% zurück.
Darüber hinaus möchte das Unternehmen bis 2025 seine Ablaufverlängerung 3 Emissionen oder Emissionen von seinen Lieferanten reduzieren. Diese Emissionen nahmen zwischen 2019 und 2021 um 9% ab.
Gleichzeitig stellt das Unternehmen Kleidung aus nachhaltigen Materialien wie Bio -Baumwolle und recyceltem Polyester her. Bis 2030 plant das Unternehmen, recycelte Materialien zu verwenden, um alle Kleidung herzustellen. Es wird berichtet, dass es 65% vollständig ist.
„Kunden möchten, dass Marken fundierte Entscheidungen treffen und zu einer Kreislaufwirtschaft führen“, sagt Leila Ertur, Leiterin der Nachhaltigkeit bei der H & M Group. „Es ist nicht das, was Sie wählen, es ist das, was Sie tun müssen. Wir haben diese Reise vor 15 Jahren begonnen und ich denke, wir sind in einer wirklich guten Position, um zumindest die Herausforderungen zu verstehen, denen wir gegenüberstehen. Schritte sind erforderlich, aber ich glaube, wir werden die Auswirkungen unserer Bemühungen auf Klima, biologische Vielfalt und Ressourcenmanagement erkennen. Ich glaube auch, dass es uns helfen wird, unsere Wachstumsziele zu erreichen, weil ich wirklich glaube, dass wir, die Kunden, uns unterstützen werden. “
Im März 2021 wurde ein Pilotprojekt gestartet, um alte Kleidung und Sachen in neue Kleidung und Accessoires zu verwandeln. Das Unternehmen sagte, dass es mit Hilfe seiner Lieferanten im Laufe des Jahres 500 Tonnen Material verarbeitet habe. Wie funktioniert es?
Arbeiter sortieren Materialien nach Komposition und Farbe. Alle von ihnen wurden an Prozessoren übertragen und auf einer digitalen Plattform registriert. „Unser Team unterstützt die Implementierung von Abfallmanagementpraktiken und hilft Mitarbeitern bei der Ausbildung von Mitarbeitern“, sagt Suhas Khandagale, Materials Innovation und Strategy Manager bei H & M Group. "Wir haben auch gesehen, dass ein klarer Nachfrageplan für recycelte Materialien von entscheidender Bedeutung ist."
Khandagale bemerkte, dass dieRecycelte Materialien für KleidungDas Pilotprojekt lehrte dem Unternehmen, wie man in großem Maßstab recycelt, und wies dabei auf technische Lücken hin.
Kritiker sagen, dass die Abhängigkeit von H & M auf schnelle Mode dem Engagement für Nachhaltigkeit entspricht. Es produziert jedoch zu viele Kleider, die in kurzer Zeit abgenutzt und weggeworfen werden. Zum Beispiel möchte das Unternehmen bis 2030 100% seiner Kleidung recyceln. Das Unternehmen produziert nun 3 Milliarden Kleidungsstücke pro Jahr und hofft, diese Zahl bis 2030 zu verdoppeln. „Um ihre Ziele zu erreichen, bedeutet dies, dass jedes nächste Kleidungsstück innerhalb von acht Jahren recycelt werden muss - Kunden müssen mehr als 24 Milliarden Kleidungsstücke in die Müllkanne zurückgeben. Dies ist nicht möglich “, sagte Ecostylist.
Ja, H & M zielt bis 2030 bis 2025 zu 100% recycelt oder nachhaltig und 30%. Im Jahr 2021 wird diese Zahl 18% betragen. Das Unternehmen sagt, dass es eine revolutionäre Technologie namens Circulose verwendet, die aus recycelten Baumwollabfällen hergestellt wird. Im Jahr 2021 schloss es eine Vereinbarung mit der unendlichen Fasergesellschaft zum Schutz seiner recycelten Textilfasern ein. Im Jahr 2021 spendeten die Käufer fast 16.000 Tonnen Textilien, weniger als im Vorjahr aufgrund von Covid.
In ähnlicher Weise arbeitet H & M auch schwierig daran, mit plastikfreier wiederverwendbarer Verpackung zu arbeiten. Bis 2025 möchte das Unternehmen, dass seine Verpackung wiederverwendbar oder recycelbar ist. Bis 2021 beträgt diese Zahl 68%. "Im Vergleich zu unserem Basisjahr 2018 haben wir unsere Plastikverpackung um 27,8%reduziert."
Das Ziel von H & M ist es, die Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 2019 um 56% zu reduzieren. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, 100% Strom aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Der erste Schritt besteht darin, Ihre Aktivitäten mit sauberer Energie zu versorgen. Der nächste Schritt besteht jedoch darin, Ihre Lieferanten zu ermutigen, dasselbe zu tun. Das Unternehmen schließt langfristige Stromverkaufsvereinbarungen ab, um grüne Energieprojekte im Versorgungsmaßstab zu unterstützen. Es verwendet auch Solarphotovoltaik -Panels auf dem Dach, um Strom zu erzeugen.
Im Jahr 2021 erzeugt H & M 95% seines Stroms aus erneuerbaren Quellen für seinen Betrieb. Dies ist vor mehr als 90 Prozent vor einem Jahr. Gewinne werden durch den Kauf von Zertifikaten für erneuerbare Energien und Kredite erzielt, die die Wind- und Solarenergieerzeugung garantieren, aber die Energie fließt möglicherweise nicht direkt in die Gebäude oder Einrichtungen eines Unternehmens.
Es reduzierte den Umfang 1 und den Umfang 2 Treibhausgasemissionen von 2019 bis 2021 um 22%. Das Unternehmen versucht aktiv, seine Lieferanten und Fabriken im Auge zu behalten. Zum Beispiel heißt es, wenn sie Kohlekessel hätten, würden Manager sie nicht in ihre Wertschöpfungskette aufnehmen. Dies reduzierte den Umfang 3 Emissionen um 9%.
Die Wertschöpfungskette ist umfangreich und über 600 kommerzielle Lieferanten betreiben 1.200 Produktionsstätten. Verfahren:
- Verarbeitung und Herstellung von Produkten, einschließlich Kleidung, Schuhen, Haushaltswaren, Möbeln, Kosmetik, Accessoires und Verpackungen.
"Wir bewerten ständig Investitionen und Akquisitionen, die unser anhaltendes nachhaltiges Wachstum vorantreiben können", sagte CEO Helena Helmersson in einem Bericht. „Durch unser Investment Division Co: Lab investieren wir in etwa 20 neue Unternehmen wie Re: Newcell, Bamerncycle und Infinite Faser, die neue Textilrecycling -Technologien entwickeln.
„Die wichtigsten finanziellen Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel beziehen sich auf die möglichen Auswirkungen auf den Umsatz und/oder die Produktkosten“, heißt es in der Nachhaltigkeitserklärung. "Der Klimawandel wurde 2021 nicht als signifikante Unsicherheitsquelle bewertet."
Postzeit: Mai-18-2023